Vertreterversammlung 2014

Die Raiffeisenbank Maßbach eG hielt am 22.05.2014 in der Lauertalhalle in Maßbach ihre Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2013 ab. Die 54 anwesenden Vertreter bekamen erfreuliche Geschäftszahlen des Jahres 2013 vorgelegt.

Aufsichtsratsvorsitzender Franz Geus führte durch die Versammlung und freute sich über die Präsenz der anwesenden Bürgermeister aus den Gemeinden Maßbach, Rannungen, Poppenhausen und Oerlenbach. Stellvertretend für die anderen Bürgermeisterkollegen wandte sich der neue Bürgermeister des Maktes Maßbach, Matthias Klement, mit einem kurzen Grußwort an die Versammlung.

Vorstand Michael Hein bezeichnete das Jahr 2013 als ein Jahr der Überregulierungen. Diese überbordenden Neuregelungen belasten vor allem kleine und mittlere Kreditinstitute, wie sie vor allem im Genossenschaftssektor zu finden sind. Die Zinsentwicklung hat sich im vergangenen Jahr und auch Anfang des Jahres weiter nach unten bewegt, was vermutlich noch eine Zeitlang anhalten dürfte. Die geringer ausfallenden Zinserträge und die Regulierungsauswüchse, so der Vorstand, stellen die Genossenschaft vor große Herausforderungen in den nächsten Jahren.

Nichtsdestotrotz blickt die Raiffeisenbank Maßbach auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Das betreute Kundenvolumen ist im letzten Jahr um 3,5% auf 267 Mio. Euro angestiegen und mit dem Bilanzgewinn in Höhe von 237 TEUR zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden. Aus dem Gewinn werden 94.000 Euro als Dividende ausgezahlt, der Rest fließt in die Rücklagen. Die Genossenschaftsbank verfügt über eine sehr gute Eigenkapitalausstattung, ein stetiges Geschäftswachstum in den nächsten Jahren erlaubt und sämtliche Anforderungen erfüllen lässt.

v.l.: Vorstand Michael Hein, Richard Mützel, Kurt Wenzel, Erich Dittmann, Vorstand Horst Seufert und Aufsichtratsvorsitzender Franz Geus

 

Mit fairen Angeboten und Produkten zielt man auf eine langfristige Geschäftsbeziehung und nicht auf das schnelle Geld. Eine qualifizierte und ganzheitliche Beratung steht im Mittelpunkt des täglichen Tuns.

Die Bank unterstreicht ihre regionale Verbundenheit und unterstützt das gesellschaftliche Leben durch jährliche Spenden. Auch im Jahr 2013 wurden hierfür 22.350 Euro aus Mitteln des VR-Gewinnspartopfes für gemeinnützige und mildtätige Maßnahmen zur Verfügung gestellt.

Bei den Neuwahlen zum Aufsichtsrat bedankte sich Vorstandssprecher Horst Seufert bei den drei scheidenden Aufsichtsräten für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Richard Mützel (Thundorf) wurde nach 32 Jahren, Erich Dittmann (Rannungen) und Kurt Wenzel (Volkershausen) nach jeweils 18 Jahren Zugehörigkeit aus dem Aufsichtsrat verabschiedet. Sie bekamen vom Aufsichtratsvorsitzenden Geus die Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes Bayern für ihre langjährige Tätigkeit verliehen. Als Nachfolger in den Aufsichtsrat wurde der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Rannungen, Fridolin Zehner, gewählt. Somit verfügt der verkleinerte Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Maßbach eG zukünftig über acht Mitglieder.