Die Raiffeisenbank Maßbach eG hielt am 29.06.2016 im Sportheim des VfB Volkershausen ihre Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2015 ab. Die 86 anwesenden Vertreter und Gäste bekamen erfreuliche Geschäftszahlen für das Jahr 2015 vorgelegt.
Aufsichtsratsvorsitzender Franz Geus führte durch die Versammlung und begrüßte besonders die anwesenden Bürgermeister der zum Geschäftsgebiet gehörenden Gemeinden. Beim Gedenken an die Verstorbenen wurde insbesondere das ehemalige Vorstandsmitglied Willi Kehl erwähnt, der im April 2016 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Vorstand Michael Hein ging zunächst auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ein. Anschließend gab er einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Finanzmärkte ab. Im Geschäftsjahr 2015 sind die Zinsen weiter gefallen. Am Aktienmarkt war am Jahresende 2015 im Jahresvergleich ein Anstieg von knapp 10 Prozent zu verzeichnen. Herr Hein äußerte sich besorgt über die zukünftige Entwicklung. Die anhaltend niedrigen Zinsen machen nicht nur das Bankgeschäft immer schwieriger, die Sparguthaben und die private Altersvorsorge der Kunden leiden extrem in der Negativzinswelt des Mario Draghi. Der Rückgang beim Zinsüberschuss kann nicht durch entsprechende Kosteneinsparungen aufgefangen werden. Insbesondere die Nähe zum Kunden ist für die Bank sehr wichtig. Die Schließung von Geschäftsstellen ist deshalb derzeit bei der Raiffeisenbank Maßbach eG kein Thema.
Trotz des schwierigen Umfeldes, hat die Raiffeisenbank Maßbach eG das Geschäftsjahr 2015 wieder erfolgreich abgeschlossen. Die Bilanzsumme ist um 4 Mio. Euro bzw. 2,7 Prozent auf 140 Mio. Euro gestiegen. Das betreute Kundenvolumen legte um 10 Mio. Euro oder 3,6% auf 286 Mio. Euro zu. Aus dem Bilanzgewinn in Höhe von 264.245 Euro werden 56.582 Euro an die Mitglieder als Dividende ausgeschüttet. Der Restbetrag in Höhe von 207.663 Euro fließt in die Rücklagen.
Die Genossenschaft verfügt über eine sehr gute Eigenkapitalausstattung, die ein stetiges Geschäftswachstum in den kommenden Jahren erlaubt und sämtliche Anforderungen erfüllt. Vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) wurde die Raiffeisenbank Maßbach eG mit dem bestmöglichen Rating „A++“ geratet.
Hervorzuheben ist noch, dass die Raiffeisenbank Maßbach im Geschäftsjahr 2015 aus dem Gewinnspartopf wieder 22.800 Euro für gemeinnützige, soziale und kulturelle Zwecke gespendet hat.
Unter den Punkten 4 und 5 der Tagesordnung gab der Aufsichtsratsvorsitzender Franz Geus seinen Bericht über die Tätigkeit im Jahr 2015 und über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung ab. Es wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt 6 Sitzungen abgehalten. Die gesetzliche Prüfung wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. durchgeführt. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind ordnungsgemäß erstellt. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt.
Die Tagesordnungspunkte 6 bis 9 wurden vom Vorstandsprecher Horst Seufert durchgeführt. Der Jahresabschluss und die Verwendung des Jahresüberschusses wurden genehmigt. Die Genossenschaft zahlt eine Dividende in Höhe von 3 %. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Die turnusgemäß zur Wahl stehenden Mitglieder des Aufsichtsrates Werner Heuchler, Karl Schüller und Konrad Wolf wurden einstimmig wiedergewählt.
Für die im Herbst stattfindenden Vertreterwahlen wurden vier anwesende Vertreter in den Wahlausschuss berufen.
Um 20:45 Uhr schloss der Aufsichtsratsvorsitzender Franz Geus mit dem Dank an alle Mitglieder und Kunden, dem Vorstand und allen Mitarbeitern, sowie seinen Aufsichtsratskollegen die Vertreterversammlung.
Vertreterversammlung 2016
