Die Raiffeisenbank Maßbach eG hielt am 30.06.2021 in der Mehrzweckhalle Rannungen ihre Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2020 ab. Die 40 anwesenden Vertreter bekamen gute Geschäftszahlen für das Jahr 2020 vorgelegt.
Aufsichtsratsvorsitzender Franz Geus führte durch die Versammlung und begrüßte insbesondere den anwesenden Bürgermeister der Gemeinde Rannungen, Herrn Fridolin Zehner. Vorstandssprecher Horst Seufert präsentierte zu Beginn die Geschäftszahlen. Die Raiffeisenbank Maßbach eG hat das Geschäftsjahr 2020 wieder erfolgreich abgeschlossen. Trotz Corona und Niedrigzinsphase konnte das Gesamtbetriebsergebnis per Saldo leicht verbessert werden.
Die Bilanzsumme ist um 11,8 Mio€, bzw. 6,7 % auf 177,4 Mio€ gestiegen. Die Bankeinlagen haben sich um 10 Mio€ oder 7,6 % auf 148 Mio€ erhöht. Das gesamte betreute Kundenvolumen legte um 17 Mio€ oder 5,1% auf 349 Mio€ zu. Aus dem Bilanzgewinn in Höhe von 325,1 T€ werden 52,7 T€ an die Mitglieder als Dividende ausgeschüttet. Der Restbetrag in Höhe von 272,4 T€ fließt in die Rücklagen.
Hervorzuheben ist noch, dass die Raiffeisenbank Maßbach im Geschäftsjahr 2020 aus dem Gewinnspartopf wieder 21 T€ für gemeinnützige, soziale und kulturelle Zwecke gespendet hat.
Unter den Punkten 4 und 5 der Tagesordnung gab Aufsichtsratsvorsitzender Franz Geus seinen Bericht über die Tätigkeit im Jahr 2020 und über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung ab. Es wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt 6 Sitzungen abgehalten. Die gesetzliche Prüfung wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. durchgeführt. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind ordnungsgemäß erstellt. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt.
Die Tagesordnungspunkte 5 – 8 wurden vom Vorstand Michael Hein durchgeführt. Der Jahresabschluss und die Verwendung des Jahresüberschusses wurden einstimmig genehmigt. Die Genossenschaft zahlt wieder eine Dividende in Höhe von 3 %. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet.
Wahlen
Die turnusgemäß zur Wahl stehenden Mitglieder des Aufsichtsrates Norbert Haupt, Jürgen Rudloff und Erwin Stahl scheiden altersbedingt aus. Der ebenfalls turnusgemäß zur Wahl stehende Aufsichtsratsvorsitzende Franz Geus stellte sich nicht mehr zur Wahl. Da das Aufsichtsratsgremium beschlossen hatte, die Anzahl der Aufsichtsräte zu verringern, wurde nur noch eine Neuwahl durchgeführt. Frau Lea Geus (Hambach) wurde einstimmig in das Gremium gewählt.
Ehrungen/Verabschiedungen
Franz Geus und Vorstand Horst Seufert dankten den altersbedingt ausgeschiedenen Aufsichtsräten Nobert Haupt (15 Jahre im Amt), Jürgen Rudloff (18 Jahre) und Erwin Stahl (21 Jahre) für ihr lang-jähriges Engagement und übergaben eine Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes Bayern, sowie ein Präsent. Erwin Stahl wurde zudem die silberne Ehrennadel des GVB überreicht.
Wie bereits erwähnt, stellte sich Franz Geus nach 27 Jahren und davon 25 Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender nicht mehr zur Wahl. Er hat somit eine ganze Generation lang in der Bank an verantwortlicher Position mitgearbeitet. Der stellv. Aufsichtsratsvorsitzende Fridolin Zehner übergab eine Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes Bayern, sowie ein kleines Präsent.
Er hob noch einmal die Verdienste des Herrn Geus hervor und dankte ihm für das überdurchschnittliche Engagement in den vergangenen 27 Jahren.
Mit dem Dank an alle Mitglieder und Kunden, dem Vorstand und allen Mitarbeitern, sowie seinen Aufsichtsratskollegen schloss Aufsichtsratsvorsitzender Franz Geus die Vertreterversammlung.